Präsentation des Hof Mies
Der landwirtschaftliche Betrieb Hof Mies bewirtschaftet eine relativ kleine Fläche von etwa 25 Hektar Grünland
Die Grünlandbewirtschaftung trägt zu einer reichhaltigen Biodiversität und leistet einen großen Beitrag zur Artenvielfalt. Der landwirtschaftliche Betrieb Hof Mies beruht auf drei Standbeinen.
Freilandhaltung der Gourmet-Rasse Duroc
Die Schweinerasse Duroc ist äußerst robust und damit bestens geeignet, ganzjährig im Freien gehalten zu werden.
Die Schweine werden auf dem Hof Mies geboren und auch gemästet. Alles aus einer Hand. Die Geburt der Ferkel steht der Ferkel erfolgt im Stall. Nachdem die Ferkel ein Alter von 8-10 Wochen erreicht haben, werden sie den ganzen Mastzeitraum über im Freien gehalten. Und können genüsslich wühlen oder grüne Gräser zupfen.
In Gourmet-Kreisen ist das Schweinefleisch besonders beliebt, da es einen hohen intramuskulären Fettanteil besitzt und beim Kochen sehr saftig ist und bleibt. Probieren Sie selbst, ein wahrer Genuss!
Falls Sie Interesse an Fleischpaketen haben, zögern sie nicht, uns unverbindlich zu kontaktieren. Auf unserer Facebook-Seite informieren wir sie ständig über die Verfügbarkeit von Fleischpaketen. Einzelstücke und Wurstware sind fast das ganze Jahr über tiefgefroren erhältlich.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Mutterkuhhaltung von Ostbelgischen Rotbunten
Die Rasse der Ostbelgischen Rotbunten gehörte noch bis vor 30 Jahren zum festen Bild unserer belgischen Eifellandschaft.
Durch die Spezialisierung der Betriebe auf die Milchproduktion konnte die Zweinutzungsrasse jedoch an Bedeutung und verschwand nach und nach. Vor etwa 15 Jahre gründete sich jedoch eine Zuchtvereinigung, die sich die Wiederbelebung der Rasse auf die Fahne schrieb Durch Bemühen dieser Zuchtvereinigung konnte das komplette Verschwinden der Rasse noch abgewendet werden. Heute gibt es zum einen Betriebe, die die Ostbelgische Rotbunten zur Milchproduktion einsetzen zum anderen auch Höfe, die die Mutterkuhhaltung praktizieren.
Der Hof Mies hält die Ostbelgischen Rotbunte eben in solcher Konstellation der Mutterkuhhaltung. Die Rotbunte tragen sowohl zur Fleischproduktion aber auch zur Grünlandpflege bei. Die Herde umfasst etwa 25 Kühe die weitestgehend futterautonom und somit emissionsarm gehalten werden.
Einige Tiere werden ebenfalls jährlich direkt in Form von Fleischpaketen vermarktet. Auch hier halten wir sie ständig über unsere Facebookseite auf dem Laufenden.
Hühnermobilhaltung
Die Hühnermobilhaltung ist die artgerechteste Form um Hühner zu halten.
Die Tiere können täglich raus an die frische Luft und Insekten sowie Gräser picken. Auf dem Hof Mies gibt es 100 Legehennen, die für die täglich Eierproduktion sorgen. Neben den Legehühner der Rasse Lohmann geht es aber ebenfalls um die Erhaltung einer alten vom Aussterben bedrohten Rasse, dem Rheinländer Huhn.
Das Rheinland-Huhn ist ein äußerst robustes Zweinutzungshuhn, das Ende des 19. Jahrhunderts durch Otto Langen aus den alten noch vorhandenen Eifeler Hühnerrassen herausgezüchtet wurde. Es ist ein äußert robustes Zweinutzungshuhn und ermöglicht eine sehr gute Bruderhahnaufzucht mit bester Fleischqualität.
Seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand und informieren Sie sich über die Verfügbarkeit verschiedener Produkte des Hof Mies über die Facebookseite:
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Informieren Sie sich über die Verfügbarkeit verschiedener Hof Mies-Produkte über die Facebook-Seite
Möchten Sie weitere Informationen?
Zögern Sie nicht, uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren.